Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen
Impressionen
CanoCar Systembau GmbH fertigt zeitlose Carports, Iso-Garagen, Hallen, Vordächer und Terrassenüberdachungen aus Stahl.

Zubehör für Garage

Nebentüren

Entdecken Sie unsere Nebeneingangstüren in Weiß oder Anthrazit, wahlweise mit oder ohne Glasausschnitt. Wir bieten eine vielseitige Auswahl, passend für Ihre Iso-Garage oder Ihren Carport. Die Aussparungen für die Nebentüren können individuell nach Ihren Vorgaben in den Seiten- oder Rückwänden eingeplant werden.

Bei den Abbildungen handelt sich um Modellbeispiele.

Fenster

Einflügelige Kunststoff-Kippfenster in Weiß oder Anthrazit bieten eine optimale Belüftung und sorgen für ausreichend Tageslicht in Ihrem Carport oder Ihrer Iso-Garage. Das ist besonders praktisch, da diese Räume längst nicht mehr nur als Stellplatz für Autos genutzt werden, sondern auch als Werkstatt oder zusätzlicher Stauraum für Fahrräder und andere Gegenstände dienen.

Die Fensteröffnungen können individuell nach Ihren Wünschen in den Seiten- oder Rückwänden eingeplant werden.

Bei den Abbildungen handelt sich um Modellbeispiele.

Regenfallrohre

Ein Fallrohr, auch als Regenfallrohr, Abfallrohr oder Regenrohr bekannt, ist ein integraler Bestandteil des Dachentwässerungssystems eines Gebäudes. Es handelt sich um ein vertikales Rohr, das dazu dient, das von der Dachrinne gesammelte Regenwasser vom Dach zu Boden zu leiten.
Fallrohre aus Kunststoff bieten den Vorteil, dass sie besonders leicht sind. Die Fallrohre aus Kunststoff sind zudem bruchsicher, UV-beständig und wetterfest.

Bei den Abbildungen handelt sich um Modellbeispiele.

Laubfangstreifen

Damit sich nicht das Herbstlaub in Ihrer Dachrinne sammelt und das Schmelzwasser im Winter richtig ablaufen kann, ist ein Dachrinnen-Laubschutz eine sinnvolle Investition. Er erspart Ihnen auch die mühsame Reinigung. Durch seine flache und unauffällige Form lässt sich der Laubfangstreifen einfach auf den Rinnenwulst aufclippen, ohne den Wasserabfluss zu beeinträchtigen.

Bei den Abbildungen handelt sich um Modellbeispiele.

Wand-Anschluss-Profile

Zur nachträglichen Montage für An- und Abschlüsse von Dachabdichtungen an aufstehenden Bauteilen verwenden wir Abschlussprofile aus verzinktem Stahlblech. Eine effektive Abdichtung zwischen dem Carport, Iso-Garage oder Halle und der Hauswand ist unerlässlich, um Schäden durch Feuchtigkeit zu verhindern.

Bei den Abbildungen handelt sich um Modellbeispiele.

Solarmodule

Solarmodule werden nach verschiedenen Kriterien bewertet, darunter Effizienz, Haltbarkeit und spezifische Anforderungen des Einsatzortes.

Bei Solarmodulen sollten Sie nicht nur den Preis, sondern auch die Wirtschaftlichkeitsparameter wie Leistung und Wirkungsgrad berücksichtigen.

Bei der Ermittlung der für Sie besten Solarmodule legen wir besonderen Wert auf einen hohen Stromertrag bei optimaler Strahlungs- und Flächenausnutzung.

Bei den Abbildungen handelt sich um Modellbeispiele.

Wechselrichter

Ein Wechselrichter, auch Inverter oder Drehrichter genannt, ist ein elektronisches Gerät der Gruppe der Stromrichter. Seine Hauptfunktion besteht darin, Gleichstrom in Wechselstrom umzuwandeln. Vor allem aber ermöglicht Ihnen der Wechselrichter, den gewonnenen Solarstrom zu nutzen und einzuspeisen.

Bei den Abbildungen handelt sich um Modellbeispiele.

Wallbox / Ladestation / Ladesäulen

Unter der Ladestation versteht man die klassische „Tankstelle“ für E-Autos. Anstelle eines Zapfhahns gibt es hier aber ein oder mehrere fest montierte Ladekabel oder Buchsen, an denen E-Auto-Fahrer ein eigenes Ladekabel anschließen können.

Gibt es einen Unterschied zwischen Wallbox oder einer Ladesäule?
Wallbox und Ladesäule dienen demselben Zweck: das E-Auto zu laden. Während man Ladesäulen ausschließlich im öffentlichen Raum, also an Tankstellen oder auf Rastplätzen findet, befindet sich eine Wallbox meist in Privatbesitz. Viele E-Auto-Fahrer bringen sich eine Wallbox zu Hause direkt in Ihrer Garage oder Carport an, um dort einfach und bequem ihr Fahrzeug laden zu können und nicht auf öffentliche Ladesäulen angewiesen zu sein. Die Installation einer hauseigenen Wallbox wird teilweise gefördert.

Bei den Abbildungen handelt sich um Modellbeispiele.

Solarspeicher

Mit einem Stromspeicher können Haushalte auch dann Solarstrom nutzen, wenn die Sonne nicht scheint, z. B. am Abend oder in den frühen Morgenstunden. Die Solarbatterie speichert tagsüber überschüssigen Solarstrom, um diesen zu einem späteren Zeitpunkt wieder zur Verfügung zu stellen. Somit können Sie den Eigenverbrauch an Solarstrom erhöhen.

Bei den Abbildungen handelt sich um Modellbeispiele.